top of page

   JUGEND- & FAMILIENBERATUNG z6

Für Bezugspersonen und Angehörige immer Mi & Do 15 – 17h und auf Anfrage:

Für Jugendliche immer während der Öffnungszeiten des Jugendzentrums:

Mo 14 -20 Uhr

Di - Fr 15 - 21 Uhr

   Wir sind für dich da

  • wenn du einfach gemütlich mit uns reden willst

  • wenn du Stress Zuhause hast

  • wenn du Streit mit Kolleg*innen oder Freund*innen hast

  • bei allen kleineren und größeren Krisen
  • wenn es in der Schule oder im Job nicht gut läuft

  • wenn du Fragen zu Ausbildung und Beruf hast

  • bei allen Fragen zu Gewalt - dazu gehört auch Angst vor angedrohter Gewalt

  • bei Rassismus und allen anderen Arten von Diskriminierung

  • wenn du Stress mit der Polizei oder dem Gericht hast

  • wenn du Liebeskummer und/oder Schwierigkeiten in deiner Liebesbeziehung hast

  • bei allen Fragen zu Sex, sexueller Identität, Verhütung und Schwangerschaft

  • oder einfach wenn du nicht mehr weiter weißt

   Wir sind für Bezugspersonen & Angehörige da

 

  • wenn Sie sich mit Ihrer* Jugendlichen nicht mehr auskennen und Fragen dazu haben, sich austauschen wollen

  • wenn Sie nach neuen Wegen in der Kommunikation mit ihrer* Jugendlichen suchen

  • wenn Sie sich einfach Sorgen um Ihr Kind machen

  • Wir beraten im Haus oder vermitteln bei Bedarf an andere Einrichtungen weiter

  EXTREMISMUSBERATUNG z6

Für Jugendliche immer während der Öffnungszeiten des Jugendzentrums:

Mo 14 -20 Uhr

Di - Do 15 -21 Uhr

 

​Für Eltern, Angehörige, Lehrer*innen oder Systempartner*innen:

Nach Vereinbarung eines persönlichen Termins, telefonisch oder per Email

 

 

Eine Vielzahl von Jugendlichen erlebt sich selbst als Wohlstandsverlierer*in, definiert sich, unabhängig  von ihrem Aufenthaltsstatus, als „Ausländer*in“, findet sich und ihre Anliegen im öffentlichen Diskurs  nicht wieder und ist ganz konkret von Diskriminierung und Ausschluss betroffen. 

Mit der Annahme,  dass  radikale Ideologien im Westen gerade dort erstarken bzw. Sympathisant*innen finden, wo es  nicht  mehr gelingt, Teile der Bevölkerung in eine Mehrheitsgesellschaft zu integrieren, erscheint es uns wichtig,  gewaltpräventiv und fanatisierungspräventiv zu arbeiten.

 

Mit dem Anliegen, die Positionen von marginalisierten Jugendlichen zu stärken, ihre Handlungsstrategien zu reflektieren und zu erweitern, bieten wir Beratung zu Extremismus und Radikalisierung, aber auch niederschwellige, fanatisierungspräventive Kultur- und Freizeitarbeit sowie Perspektivenarbeit im Rahmen der Offenen Jugendarbeit an.  

 

Für Jugendliche stehen wir neben den Fragen zu Radikalisierung auch zu Fragen über rassistische Gewalterfahrung und Diskriminierung (zusätzlich zu allen anderen Lebensfragen im Rahmen der Jugend- und Familienberatung) zur Verfügung.

 

Eltern, Angehörige und sonstige Bezugspersonen von Jugendlichen, die mit extremistischen und radikalen politischen oder religiösen Bewegungen sympathisieren, können sich an uns wenden. Wir klären ab, unterstützen, beraten und versuchen, gemeinsam Lösungen und Auswege zu finden.

Systempartner*innen stehen wir für Fall-Beratungen und fachlichem Austausch zu Extremismus & Radikalisierung von Jugendlichen zur Verfügung.

JUGENDCOACHING im z6

Unterstützung bei der Jobsuche, Ausbildungs- und Perspektivenberatung mit dem Innovia Jugendcoach*.
Jeden Mittwoch von 17 -19 Uhr bzw. nach individueller Vereinbarung im Jugendzentrum z6.

Unser Angebot

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

 öffnungszeiten

Büro Zentrum für Jugendarbeit

DI & DO: 8 - 16 Uhr

Jugendzentrum

 

Mo  14 - 20 Uhr

Di - Fr 15 - 21 Uhr

Jugend - & Familienberatung z6

für Jugendliche immer während der Öffnungszeiten des Jugendzentrums, für Erwachsene MI & DO 15-17 Uhr sowie auf Anfrage

 

Extremismusberatung z6

für Jugendliche während der Öffnungszeiten des Jugendzentrums, für Erwachsene auf Anfrage bei der Geschäftsführung

Bildschirmfoto 2020-05-01 um 10.13.27.pn
BKA_Logo_srgb_w_36hoch.png
Bildschirmfoto 2020-05-01 um 10.09.45.pn
bottom of page